Navigation auf uzh.ch

Anstellungsbedingungen für Doktorierende und Assistierende

Modelle und Eckwerte

Eckwerte

Doktorierende neu

80 % als Standard-Beschäftigungsgrad (Lohn = SNF-Ansatz, wie bisher), Forschungszeit innerhalb Anstellung einheitlich bei mind. 3.5 Arbeitstagen pro Woche (= 70 % Vollzeitäquivalent) 


Assistierende neu

50 – 70 % als Bandbreite an Beschäftigungsgraden (BG); einheitlicher Ansatz von 1.5 Arbeitstagen als Untergrenze für die eigene Forschung (Protected Time) bei

  • BG ≤ 60 % = 30 % eines Vollzeitäquivalents
  • BG > 60 % gilt Protected Time-Vorgabe von 50 % des BG

Protected Time

Neben der Protected Time können Doktorierende und Assistierende in der Lehre oder für weitere Arbeiten eingesetzt werden. Die entsprechenden Aufgaben müssen jedoch qualifikationsrelevant sein.

Im Sinne der persönlichen Weiterqualifikation wird von Promovierenden an der UZH erwartet, dass ein wesentlicher Eigenbeitrag zum Erreichen des Doktorats geleistet wird. Der Eigenbeitrag wird neu explizit in der Doktoratsvereinbarung festgehalten und beträgt mindestens 20 % einer Vollzeitstelle.
 

Übersicht

Funktion

 

Beschäftigungsgrad (BG) Minimum an Arbeitszeit für die eigene Forschung (Protected Time) (*1)
Doktorierende 80 % als Standard (*2) 3.5 Arbeitstage pro Woche (= 70 % Vollzeitäquivalent)
Assistierende 50 –70 % als Standard-Bandbreite (*3)
  • 1.5 Arbeitstage pro Woche bei BG ≤ 60 %
  • 50 % des BG bei BG > 60 % 
(*1) Logik der Jahresarbeitszeit: Umfang an Protected Time kann innerhalb des Jahres variieren (z.B. Verpflichtungen Lehrstuhlunterstützung), muss aber über ein Jahr gerechnet garantiert sein.
(*2) Tieferes Pensum nur als Ausnahme in begründeten Fällen (Elternschaft oder sonstige Betreuungspflichten). Protected Time-Minimum soll auch in diesen Fällen bestehen bleiben. Für Promovierende mit familiären Betreuungspflichten besteht die Möglichkeit, das Arbeitspensum zu reduzieren. Es muss aber mindestens 40 Stellenprozente betragen.
(*3) Topup für Übernahme von Zusatzaufgaben möglich.

 

Standardmodell und Abweichung

Abbildung Standardmodell
Zoom (JPG, 230 KB)

Abbildung 1: Darstellung Standardmodell

Abweichung vom Standardmodell
Zoom (PNG, 196 KB)

Abbildung 2: Abweichung vom Standardmodell

 

Bedarf neue Anstellungskategorie

Da zukünftig keine Assistierende oder Doktorierende mehr eingesetzt werden, um Lehrstühle, Institute und Seminare bei Arbeiten zu entlasten, die nicht qualifikationsrelevant sind, gibt es mit dem neuen Modell für Qualifikationsstellen Bedarf nach einer Stellenkategorie, die folgende Arten von Anstellungen erlaubt:

  • Befristete Anstellung (> 1 Jahr) von Personen mit MA-Abschluss ohne Promotionsziel zur Unterstützung in der Lehre und Forschung (z.B. für Mitarbeit an Forschungsprojekten, Publikationen oder Dienstleistungsaufträge des Lehrstuhls, Betreuung von Studierenden, Organisation von Studienreisen, Veranstaltungen oder Konferenzen, Betreuung von Websites und Social Media sowie administrative Tätigkeiten). Dies schliesst auch Anstellungen in Kleinpensen von Personen ein, die einer hauptberuflichen Tätigkeit ausserhalb der UZH nachgehen.
  • Befristete Nebenbeschäftigung (> 1 Jahr) von Personen auf Qualifikationsstellen als Topup für Zusatzaufgaben u.a. auch für Lehraufgaben.

Als Ausgleich wird im Rahmen eines 2-jährigen Pilotprojets (2024-2025) die Möglichkeit geschaffen, wissenschaftliche Mitarbeitende für solche Tätigkeiten während einer längeren Zeit als bis anhin befristet zu beschäftigen. Konkret wird die Befristungsdauer von einem auf zwei Jahre erhöht. Die Pilotphase soll dazu genutzt werden, den Bedarf nach befristetem wissenschaftlichen Personal ausserhalb von Qualifikationsstellen und Drittmittelpojekten genauer zu erheben und zu verstehen. 

Modellbeschrieb neue Anstellungskategorie
Zoom

Abbildung 3: Neue Anstellungskategorie

Weiterführende Informationen

Universitätsgesetz / -ordnung sowie Handhabung an der UZH

Aktuelles Reglement 2023 sowie Muster neue Doktoratsvereinbarung

Fragen und Antworten

Mehr zu Fragen und Antworten

Generelle Fragen, Rekrutierungen für das Jahr 2024, bestehende Anstellungen